
Kühlschränke
Storyboard 
Die Kühlung ist ein umgekehrter Vorgang der Brennkraftmaschine. In diesem Fall wird Arbeit geliefert, mit der einem thermodynamischen System Wärme entzogen wird.
ID:(1489, 0)

Elemente eines Kühlschranks
Bild 
Wenn Sie einen Kühlschrank betrachten, können Sie relativ einfach die verschiedenen Teile erkennen, die ihn ausmachen. Diese sind:
• Verdampfer (der Wärme absorbiert). Dieses Bauteil verdampft das Kältemittel, um die Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks aufzunehmen.
• Kompressor. Der Kompressor überträgt den vom Verdampfer erzeugten Dampf, komprimiert ihn und drückt ihn zum Kondensator.
• Kondensator (der Wärme abgibt). Im Kondensator kondensiert der Dampf und gibt dabei Energie ab, die über den meistens am Rücken des Kühlschranks vorhandenen Gitter abgestrahlt wird.
• Expansionsventil, das das Kältemittel zurück zum Verdampfer führt.
ID:(11167, 0)

Modell
Top 

Parameter

Variablen

Berechnungen




Berechnungen
Berechnungen







Gleichungen
Q_C = T_C ( S_H - S_C )
Q_C = T_C *( S_H - S_C )
ID:(15344, 0)

Wärmepumpenanwendung: der Kühlschrank
Beschreibung 
Wenn Sie einen Kühlschrank betrachten, können Sie relativ einfach die verschiedenen Teile erkennen, die ihn ausmachen. Diese sind:
• Verdampfer (der Wärme absorbiert). Dieses Bauteil verdampft das Kältemittel, um die Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks aufzunehmen.
• Kompressor. Der Kompressor überträgt den vom Verdampfer erzeugten Dampf, komprimiert ihn und drückt ihn zum Kondensator.
• Kondensator (der Wärme abgibt). Im Kondensator kondensiert der Dampf und gibt dabei Energie ab, die über den meistens am Rücken des Kühlschranks vorhandenen Gitter abgestrahlt wird.
• Expansionsventil, das das Kältemittel zurück zum Verdampfer führt.
ID:(11166, 0)

Zu entfernende Wärme (gekühlt)
Gleichung 
Die für die Wiederherstellung des Systems erforderliche Wärme wird direkt durch die Integration der Entropie von
W =\displaystyle\oint_C T dS |
von S_H bis S_L berechnet.
![]() |
ID:(10263, 0)

Carnot-Zyklus zur Kühlung
Beschreibung 
Wenn der Carnot-Prozess umgekehrt wird, kann er genutzt werden, um Wärme mithilfe von Arbeit zu übertragen, was als Wärmepumpe bezeichnet wird. In diesem Fall sieht das Diagramm folgendermaßen aus:
ID:(11143, 0)

Konzept einer Wärmepumpe
Beschreibung 
Eine Wärmepumpe ist eine Möglichkeit, den umgekehrten Carnot-Prozess umzusetzen, bei dem Arbeit verwendet wird, um Wärme von einem kälteren Körper auf einen heißeren zu übertragen.
Eine Wärmepumpe besteht aus zwei wichtigen Komponenten:
• Ein Verdampfer (der Wärme aufnimmt)
• Ein Kompressor (der Wärme abgibt)
Es gibt auch einen Kreislauf, um den Dampf und die Flüssigkeit zu bewegen:
ID:(11165, 0)

Temperatur- und Entropiediagramm bei Kühlung
Beschreibung 
Das Temperatur-Entropie-Diagramm enthält drei Bereiche, die verschiedene Zustände repräsentieren. Diese sind:
• Flüssigkeit
• Dampf
• Flüssigkeits-Dampf-Gemisch
Der Prozess selbst zeigt die folgenden Schritte:
1 zu 2: Anwendung von Arbeit
2 zu 3: Abgabe von Wärme im Kondensator
3 zu 4: Expansion im Expansionsventil
4 zu 1: Aufnahme von Wärme im Verdampfer
ID:(11168, 0)