Benützer:


Stokes Kraft

Storyboard

Ein Beispiel für eine viskose Kraft ist das Modell, das entsteht, wenn sich eine Kugel in einem viskosen Medium bewegt. Dieses Modell und die zugehörige Gleichung sind bekannt unter dem Namen ihres Autors George Stokes.

Die Stokes'sche Kraft hängt von der Viskosität des Mediums, dem Radius der Kugel und der Geschwindigkeit ab, mit der sie sich im Medium bewegt. Ebenso zieht, wenn sich das Medium selbst bewegt, dieses das Objekt mit sich.

>Modell

ID:(1964, 0)



Mechanismen

Iframe

>Top



Code
Konzept
George Stokes
Stokes Kraft

Mechanismen

ID:(15540, 0)



George Stokes

Beschreibung

>Top


George Stokes leistete bedeutende Beiträge auf den Gebieten der Hydrodynamik und Mathematik. Er wird vor allem für das bekannte Stokes-Gesetz für kugelförmige Körper in einem Strömungsfeld und für den Stokes\'schen Satz in der Mathematik in Erinnerung behalten.

George Gabriel Stokes (1819-1903)

ID:(12535, 0)



Kräfte auf eine Kugel, die in ein Medium fällt

Beschreibung

>Top


Wenn eine Kugel in ein viskoses Medium geworfen wird, entsteht eine anfängliche Aufwärtskraft, eine Schwerkraft ($F_g$), die den Körper allmählich absinken lässt. Während dieses Prozesses gewinnt die Kugel an Geschwindigkeit, was zu einer abwärts gerichteten Kraft, eine Viscose Kraft ($F_v$), führt, die von der Geschwindigkeit abhängt. Wenn die Gesamtgeschwindigkeit, die Kraft mit konstanter Masse ($F$),

$ F = F_g - F_v $



beginnt sich zu verringern, bis sie null ist. Ab diesem Moment setzt sich die Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit fort, da keine Kraft vorhanden ist, die sie beschleunigt.

ID:(15544, 0)



Stokes Kraft

Top

>Top


Die Stokes-Kraft ist die Kraft, die durch den Fluss um eine in ihn eingetauchte Kugel von Radio de la Gota ($r$) erzeugt wird. In diesem Fall wird das Modell der Kraft verwendet, die proportional zu die Geschwindigkeit ($v$) ist:

$ F_v = b v $



In diesem Kontext kann gezeigt werden, dass die Konstante des Viscose Kraft ($b$) mit die Viskosität ($\eta$) gleich ist:

$ b \equiv 6 \pi \eta r $



somit wird die Stokes-Kraft wie folgt ausgedrückt:

$ F_v =6 \pi \eta r v $

Diese Kraft wird hauptsächlich in laminaren Strömungen angewendet.

ID:(15555, 0)



Fallgeschwindigkeit in viskosem Medium

Top

>Top


Die Bewegung einer Kugel in zwei Dimensionen wird durch die Komponente x der Geschwindigkeit ($v_x$) mit die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$) charakterisiert:

$ v_x = v_{0x} e^{- t / \tau }$



und die Komponente y der Geschwindigkeit ($v_y$) mit die Vertikale Geschwindigkeit ($v_{0y}$), die Anpassungszeit ($\tau$), die Gravitationsbeschleunigung ($g$) und der Zeit ($t$):

$ v_y = g \tau + ( v_{0y} - g \tau )e^{- t / \tau }$



was in einem $v_x$ vs. $v_y$ Diagramm dargestellt wird:

Das Diagramm zeigt, wie sich beide Geschwindigkeitskomponenten im Laufe der Zeit entwickeln. Anfangs entspricht $v$ $v_{0x}$, was einem Punkt am rechten Rand des Graphen entspricht. Im Laufe der Zeit entwickeln sich die Geschwindigkeitskomponenten von der rechten Seite zum linken Rand, wo die horizontale Geschwindigkeit null ist und die vertikale Geschwindigkeit das Limit $g\tau$ erreicht, sodass $v/g\tau$ eins entspricht.

ID:(15558, 0)



Fallweg in viskosem Medium

Top

>Top


Die horizontale Verschiebung kann mithilfe der Gleichung für die Position auf der x-Achse ($x$) mit die Ausgangsposition auf der x-Achse ($x_0$), die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$) berechnet werden:

$ x = x_0 + v_{0x} \tau (1 - e^{- t / \tau })$



und die vertikale Verschiebung für die Position auf der y-Achse ($y$) mit die Ausgangsposition auf der y-Achse ($y_0$), die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$):

$ y = y_0 + \tau g t + \tau ( v_{0y} - g \tau )(1 - e^{- t / \tau })$



die in den Positionen $x$ vs $y$ graphisch dargestellt wird:

In diesem Fall entwickelt sich die Position von der linken Kante zur rechten, wo sie in ihrer horizontalen Bewegung stoppt und einen maximalen Abstand von $v_{0x}\tau$ erreicht. Die vertikale Verschiebung wird mit einem Koordinatensystem beschrieben, dessen Ursprung der Punkt ist, an dem die Trajektorie beginnt, und dessen vertikale Version nach unten zeigt. In diesem Sinne entspricht die Zunahme von $y$ dem Abstieg der Kugel in Richtung der Schwerkraft.

ID:(15559, 0)



Ostwald-Methode zur Messung der Viskosität

Beschreibung

>Top


Die Viskositätsmessmethode nach Ostwald basiert auf dem Verhalten eines Flüssigkeitsstroms durch ein Rohr mit kleinem Radius (Kapillare).

Die Flüssigkeit wird eingeführt, Unterdruck wird angewendet, um die obere Markierung zu überschreiten, und dann wird sie abfließen gelassen, wobei die Zeit gemessen wird, die der Pegel benötigt, um von der oberen zur unteren Markierung zu gelangen.

Das Experiment wird zuerst mit einer Flüssigkeit durchgeführt, deren Viskosität und Dichte bekannt sind (z. B. destilliertes Wasser), und dann mit der Flüssigkeit, für die die Viskosität bestimmt werden soll. Wenn die Bedingungen identisch sind, wird die in beiden Fällen fließende Flüssigkeit ähnlich sein, und somit wird die Zeit proportional zur Dichte durch die Viskosität sein. Somit kann eine Vergleichsgleichung zwischen beiden Viskositäten aufgestellt werden:

ID:(15545, 0)



Modell

Top

>Top



Parameter

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\tau$
tau
Anpassungszeit
s
$x_0$
x_0
Ausgangsposition auf der x-Achse
m
$y_0$
y_0
Ausgangsposition auf der y-Achse
m
$\rho$
rho
Dichte
kg/m^3
$g$
g
Gravitationsbeschleunigung
m/s^2
$m_g$
m_g
Gravitationsmasse
kg
$v_x$
v_x
Komponente x der Geschwindigkeit
m/s
$v_y$
v_y
Komponente y der Geschwindigkeit
m/s
$b$
b
Konstante des Viscose Kraft
kg/s
$\pi$
pi
Pi
rad
$r_e$
r_e
Radio der Kugel
m
$m_i$
m_i
Träge Masse
kg
$\eta$
eta
Umgebungsviskosität
Pa s
$\eta$
eta
Viskosität
Pa s
$\tau_g$
tau_g
Viskositätszeit und schwere Masse
s
$\tau_i$
tau_i
Viskositätszeit und träge Masse
s

Variablen

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$a$
a
Augenblickliche Beschleunigung
m/s^2
$v$
v
Geschwindigkeit
m/s
$v_{0x}$
v_0x
Horizontale Geschwindigkeit
m/s
$F$
F
Kraft mit konstanter Masse
N
$x$
x
Position auf der x-Achse
m
$y$
y
Position auf der y-Achse
m
$r$
r
Radius einer Kugel
$F_g$
F_g
Schwerkraft
N
$v_{0y}$
v_0y
Vertikale Geschwindigkeit
m/s
$F_v$
F_v
Viscose Kraft
N
$V$
V
Volumen einer Kugel
m^3
$t$
t
Zeit
s

Berechnungen


Zuerst die Gleichung auswählen: zu , dann die Variable auswählen: zu

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Variable Gegeben Berechnen Ziel : Gleichung Zu verwenden




Gleichungen

#
Gleichung

$ b \equiv 6 \pi \eta r $

b = 6* pi * eta * r


$ F = F_g - F_v $

F = F_g - F_v


$ F = m_i a $

F = m_i * a


$ F_g = m_g g $

F_g = m_g * g


$ F_v = b v $

F_v = b * v


$ F_v =6 \pi \eta r v $

F_v =6* pi * eta * r * v


$ m_g = m_i $

m_g = m_i


$ m_i a = m_g g - b v $

m_i * a = m_g * g - b * v


$ \rho \equiv\displaystyle\frac{ m_i }{ V }$

rho = M / V


$ \tau_g \equiv \displaystyle\frac{ m_g }{ b }$

tau_g = m_g / b


$ \tau_i \equiv \displaystyle\frac{ m_i }{ b }$

tau_i = m_i / b


$ V =\displaystyle\frac{4 \pi }{3} r ^3$

V =4* pi * r ^3/3


$ v_x = v_{0x} e^{- t / \tau }$

v_x = v_0x *exp(- t / tau )


$ v_y = g \tau + ( v_{0y} - g \tau )e^{- t / \tau }$

v_y = g * tau + ( v_0y - g * tau )*e^(- t / tau )


$ x = x_0 + v_{0x} \tau (1 - e^{- t / \tau })$

x = x_0 + v_0x * tau *(1-e^(- t / tau ))


$ y = y_0 + \tau g t + \tau ( v_{0y} - g \tau )(1 - e^{- t / \tau })$

y = y_0 + tau * g * t + tau *( v_0y - g * tau )*(1-e^(- t / tau ))


$\tau = \displaystyle\frac{2 r ^2 \rho }{9 \eta }$

tau = 2* r ^2* rho /(9 * eta )

ID:(15542, 0)



Gesamtkraft des Körpers, der in ein viskoses Medium fällt

Gleichung

>Top, >Modell


Im Fall eines Körpers, der in einem viskosen Medium fällt, ist die Gesamtkraft, die Kraft mit konstanter Masse ($F$), gleich die Schwerkraft ($F_g$) minus die Viscose Kraft ($F_v$), also

$ F = F_g - F_v $

$F$
Kraft mit konstanter Masse
$N$
9046
$F_g$
Schwerkraft
$N$
4977
$F_v$
Viscose Kraft
$N$
4979

ID:(15543, 0)



Kraftfall konstante Masse

Gleichung

>Top, >Modell


Im Fall, dass die Träge Masse ($m_i$) gleich die Anfangsmasse ($m_0$) ist,

$ m_g = m_i $



wird die Ableitung des Impulses gleich der Masse mal der Ableitung von die Geschwindigkeit ($v$) sein. Da die Ableitung der Geschwindigkeit die Augenblickliche Beschleunigung ($a$) ist, ergibt sich, dass die Kraft mit konstanter Masse ($F$) ist

$ F = m_i a $

$a$
Augenblickliche Beschleunigung
$m/s^2$
4972
$F$
Kraft mit konstanter Masse
$N$
9046
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290

Da der Moment ($p$) mit die Träge Masse ($m_i$) und die Geschwindigkeit ($v$) definiert ist,

$ p = m_i v $



Wenn die Träge Masse ($m_i$) gleich die Anfangsmasse ($m_0$) ist, können wir den Impuls nach der Zeit ableiten und die Kraft mit konstanter Masse ($F$) erhalten:

$F=\displaystyle\frac{d}{dt}p=m_i\displaystyle\frac{d}{dt}v=m_ia$



Daher kommen wir zu dem Schluss, dass

$ F = m_i a $

ID:(10975, 0)



Schwerkraft

Gleichung

>Top, >Modell


Die Schwerkraft ($F_g$) basiert auf die Gravitationsmasse ($m_g$) des Objekts und auf einer Konstanten, die die Intensität der Gravitation an der Oberfläche des Planeten widerspiegelt. Letztere wird durch die Gravitationsbeschleunigung ($g$) identifiziert, was $9.8 m/s^2$ entspricht.

Daraus folgt, dass:

$ F_g = m_g g $

$g$
Gravitationsbeschleunigung
9.8
$m/s^2$
5310
$m_g$
Gravitationsmasse
$kg$
8762
$F_g$
Schwerkraft
$N$
4977

ID:(3241, 0)



Viscose Kraft

Gleichung

>Top, >Modell


Die einfachste Form von die Viscose Kraft ($F_v$) ist diejenige, die proportional zum die Geschwindigkeit ($v$) des Körpers ist, dargestellt durch:

$ F_v = b v $

$v$
Geschwindigkeit
$m/s$
6029
$b$
Konstante des Viscose Kraft
$kg/s$
5312
$F_v$
Viscose Kraft
$N$
4979



Die Proportionalitätskonstante, auch bekannt als die Konstante des Viscose Kraft ($b$), hängt im Allgemeinen von der Form des Objekts und der Viskosität des Mediums ab, in dem es sich bewegt. Ein Beispiel für diese Art von Kraft ist die, die von einem Fluidstrom auf einen kugelförmigen Körper ausgeübt wird, deren mathematischer Ausdruck als Stokesches Gesetz bekannt ist.

ID:(3243, 0)



Stokes Kraft

Gleichung

>Top, >Modell


Die Widerstandskraft wird in Abhängigkeit von der Viskosität des Fluids und der Geschwindigkeit der Kugel durch die Gleichung definiert:

$ F_v = b v $



Stokes hat den Widerstand, dem die Kugel ausgesetzt ist, explizit berechnet und festgestellt, dass die Viskosität proportional zum Radius der Kugel und zu ihrer Geschwindigkeit ist, was zu folgender Gleichung führt:

$ F_v =6 \pi \eta r v $

$v$
Geschwindigkeit
$m/s$
6029
$\pi$
Pi
3.1415927
$rad$
5057
$r$
Radius einer Kugel
$m$
10331
$F_v$
Viscose Kraft
$N$
4979
$\eta$
Viskosität
$Pa s$
5422

ID:(4871, 0)



Stokes-Kraftfaktor

Gleichung

>Top, >Modell


Im Fall der Stokes-Kraft in die Viscose Kraft ($F_v$) wird diese mit die Konstante des Viscose Kraft ($b$) und die Geschwindigkeit ($v$) modelliert,

$ F_v = b v $



was einem Wert von die Konstante des Viscose Kraft ($b$) entspricht, der mit die Viskosität ($\eta$) und der Radio de la Gota ($r$) gleich ist

$ b \equiv 6 \pi \eta r $

$b$
Konstante des Viscose Kraft
$kg/s$
5312
$\pi$
Pi
3.1415927
$rad$
5057
$r$
Radius einer Kugel
$m$
10331
$\eta$
Umgebungsviskosität
$Pa s$
10068

ID:(15554, 0)



Bewegungsgleichung beim Fallen in einem viskosen Medium

Gleichung

>Top, >Modell


Die Kraft mit konstanter Masse ($F$) ist gleich die Schwerkraft ($F_g$) minus die Viscose Kraft ($F_v$), also:

$ F = F_g - F_v $



Diese Beziehung ermöglicht die Aufstellung der Bewegungsgleichung für die Augenblickliche Beschleunigung ($a$) mit eine Träge Masse ($m_i$), die aufgrund der Schwerkraft der Erde mit die Gravitationsbeschleunigung ($g$) fällt, und mit eine Gravitationsmasse ($m_g$), in die Konstante des Viscose Kraft ($b$), wird sie die Form annehmen von:

$ m_i a = m_g g - b v $

$a$
Augenblickliche Beschleunigung
$m/s^2$
4972
$v$
Geschwindigkeit
$m/s$
6029
$g$
Gravitationsbeschleunigung
9.8
$m/s^2$
5310
$m_g$
Gravitationsmasse
$kg$
8762
$b$
Konstante des Viscose Kraft
$kg/s$
5312
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290

ID:(14495, 0)



Masse und Dichte

Gleichung

>Top, >Modell


Die Dichte ($\rho$) wird als das Verhältnis zwischen die Masse ($M$) und der Volumen ($V$) definiert, ausgedrückt als:

$ \rho \equiv\displaystyle\frac{ m_i }{ V }$

$ \rho \equiv\displaystyle\frac{ M }{ V }$

$\rho$
Dichte
$kg/m^3$
5342
$M$
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290
$V$
$V$
Volumen einer Kugel
$m^3$
10330

Diese Eigenschaft ist spezifisch für das betreffende Material.

ID:(3704, 0)



Kugelvolumen

Gleichung

>Top, >Modell


Die Volumen einer Kugel ($V$) für eine Kugel mit ein Radius einer Kugel ($r$) wird durch die folgende Formel berechnet:

$ V =\displaystyle\frac{4 \pi }{3} r ^3$

$\pi$
Pi
3.1415927
$rad$
5057
$r$
Radius einer Kugel
$m$
10331
$V$
Volumen einer Kugel
$m^3$
10330

ID:(4445, 0)



Gleichheit von träger und schwerer Masse

Gleichung

>Top, >Modell


Die Massen, die Newton in seinen Prinzipien verwendete, sind mit der Trägheit der Körper verbunden, was zum Konzept von die Träge Masse ($m_i$) führt.

Das nach Newton benannte Gesetz, das die Kraft zwischen Körpern aufgrund ihrer Massen beschreibt, ist mit der Gravitation verbunden und wird daher als die Gravitationsmasse ($m_g$) bezeichnet.

Empirisch wurde festgestellt, dass beide Massen äquivalent sind, und daher definieren wir

$ m_g = m_i $

$m_g$
Gravitationsmasse
$kg$
8762
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290

Einstein war derjenige, der diese Gleichheit in Frage stellte und von diesem Zweifel aus verstand, warum beide in seiner Gravitationstheorie "gleich erscheinen". In seinem Argument erklärte Einstein, dass Massen den Raum verformen, und diese Raumverformung führt zu einer Veränderung des Verhaltens von Körpern. Auf diese Weise erweisen sich die Massen als äquivalent. Das revolutionäre Konzept der Raumkrümmung impliziert, dass selbst Licht, das keine Masse hat, von Himmelskörpern beeinflusst wird, was der Gravitationstheorie von Newton widerspricht. Dies wurde experimentell durch die Untersuchung des Verhaltens von Licht während einer Sonnenfinsternis nachgewiesen. In dieser Situation werden Lichtstrahlen aufgrund der Anwesenheit der Sonne abgelenkt, was es ermöglicht, Sterne hinter ihr zu beobachten.

ID:(12552, 0)



Charakteristische Zeit der Stokes-Gleichung

Gleichung

>Top, >Modell


Mit dem Stokes-Modell wird der viskose Widerstand die Konstante des Viscose Kraft ($b$) berechnet, der von der Radio de la Gota ($r$) und die Umgebungsviskosität ($\eta$) abhängt, wie folgt:

$ b \equiv 6 \pi \eta r $



Dies führt dazu, dass die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$) und die Viskositätszeit und schwere Masse ($\tau_g$) gleiche Werte annehmen die Anpassungszeit ($\tau$), die mit die Dichte ($\rho$) wie folgt berechnet werden:

$\tau = \displaystyle\frac{2 r ^2 \rho }{9 \eta }$

$\tau$
Anpassungszeit
$s$
10071
$\rho$
Dichte
$kg/m^3$
5342
$r_e$
Radio der Kugel
$m$
5321
$\eta$
Umgebungsviskosität
$Pa s$
10068

Wenn die charakteristische Zeit definiert ist als

$\tau=\displaystyle\frac{m_i}{b}$



und der Koeffizient der viskosen Kraft ist

$b=6\pi r\eta$



Auf der anderen Seite, unter Berücksichtigung von

$ \rho \equiv\displaystyle\frac{ m_i }{ V }$



und

$ V =\displaystyle\frac{4 \pi }{3} r ^3$



folgt, dass die Masse ist

$m_i = \rho V = \displaystyle\frac{4\pi}{3} r^3 \rho$



was zu

$\tau = \displaystyle\frac{m_i}{b}=\displaystyle\frac{2 \rho r^2}{9\eta}$



führt, mit anderen Worten,

$\tau = \displaystyle\frac{2 r ^2 \rho }{9 \eta }$

ID:(14465, 0)



Gravitationsmassenzeit und Viskosität

Gleichung

>Top, >Modell


Mit der Bewegungsgleichung eines Körpers in einem viskosen Medium haben wir die Ableitung von die Geschwindigkeit ($v$) bei der Zeit ($t$) mit die Träge Masse ($m_i$), die Gravitationsmasse ($m_g$), die Konstante des Viscose Kraft ($b$) und die Gravitationsbeschleunigung ($g$):

$ m_i \displaystyle\frac{dv}{dt} = m_g g - b v $



Damit wird die Viskositätszeit und schwere Masse ($\tau_g$) definiert als:

$ \tau_g \equiv \displaystyle\frac{ m_g }{ b }$

$m_g$
Gravitationsmasse
$kg$
8762
$b$
Konstante des Viscose Kraft
$kg/s$
5312
$\tau_g$
Viskositätszeit und schwere Masse
$s$
10329

ID:(15549, 0)



Horizontale Geschwindigkeit in viskosem Medium

Gleichung

>Top, >Modell


In einem Szenario horizontaler Bewegung steht die Kugel ausschließlich einem Widerstand aufgrund der Viskosität des umgebenden Mediums gegenüber, der durch die Gleichung mit die Geschwindigkeit ($v$), die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$), die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$) und der Zeit ($t$) quantifiziert werden kann:

$ v = v_0 e^{- t / \tau_i }$



Folglich führt die Interaktion zwischen diesen Elementen zur Beobachtung, dass die Komponente x der Geschwindigkeit ($v_x$) mit die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$) steht:

$ v_x = v_{0x} e^{- t / \tau }$

$\tau$
Anpassungszeit
$s$
10071
$v_{0x}$
Horizontale Geschwindigkeit
$m/s$
8427
$v_x$
Komponente x der Geschwindigkeit
$m/s$
7118
$t$
Zeit
$s$
5264

ID:(6844, 0)



Viskose mittlere horizontale Position

Gleichung

>Top, >Modell


Im Kontext der horizontalen Bewegung wird die Position durch Integration der Geschwindigkeit erhalten, was zu einer Gleichung in die Position ($s$) mit die Ausgangsstellung ($s_0$), die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$), die Viskositätszeit und schwere Masse ($\tau_g$), die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$), die Gravitationsbeschleunigung ($g$) und der Zeit ($t$) führt:

$ s = s_0 + v_0 \tau_i (1 - e^{- t / \tau_i })$



Aus dieser Gleichung gelangen wir zur horizontalen Verschiebungsgleichung für die Position auf der x-Achse ($x$) mit die Ausgangsposition auf der x-Achse ($x_0$), die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$):

$ x = x_0 + v_{0x} \tau (1 - e^{- t / \tau })$

$\tau$
Anpassungszeit
$s$
10071
$x_0$
Ausgangsposition auf der x-Achse
$m$
10073
$v_{0x}$
Horizontale Geschwindigkeit
$m/s$
8427
$x$
Position auf der x-Achse
$m$
6638
$t$
Zeit
$s$
5264

ID:(14467, 0)



Zeit und Viskosität der trägen Masse

Gleichung

>Top, >Modell


Mit der Bewegungsgleichung eines Körpers in einem viskosen Medium haben wir die Ableitung von die Geschwindigkeit ($v$) bei der Zeit ($t$) mit die Konstante des Viscose Kraft ($b$) und die Gravitationsbeschleunigung ($g$):

$ m_i \displaystyle\frac{dv}{dt} = - b v $



Damit wird die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$) definiert als:

$ \tau_i \equiv \displaystyle\frac{ m_i }{ b }$

$b$
Konstante des Viscose Kraft
$kg/s$
5312
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290
$\tau_i$
Viskositätszeit und träge Masse
$s$
10328

ID:(15548, 0)



Vertikalgeschwindigkeit in viskosen Medium unter Schwerkraft

Gleichung

>Top, >Modell


Im Kontext der vertikalen Bewegung steht die Kugel vor einem doppelten Widerstand: Einerseits die Viskosität des umgebenden Mediums und andererseits die Schwerkraft, die sie nach unten zieht. Letztere kann durch die Gleichung in die Geschwindigkeit ($v$) mit die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$), die Viskositätszeit und schwere Masse ($\tau_g$), die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$), die Gravitationsbeschleunigung ($g$) und der Zeit ($t$) quantifiziert werden:

$ v = g \tau_g + ( v_0 - g \tau_g )e^{- t / \tau_i }$



Angenommen, die gravitative Masse und die trägheitsbedingte Masse sind identisch, dann erhalten wir die Funktion für die Komponente y der Geschwindigkeit ($v_y$) mit die Vertikale Geschwindigkeit ($v_{0y}$), die Anpassungszeit ($\tau$), die Gravitationsbeschleunigung ($g$) und der Zeit ($t$):

$ v_y = g \tau + ( v_{0y} - g \tau )e^{- t / \tau }$

$\tau$
Anpassungszeit
$s$
10071
$g$
Gravitationsbeschleunigung
9.8
$m/s^2$
5310
$v_y$
Komponente y der Geschwindigkeit
$m/s$
7119
$v_{0y}$
Vertikale Geschwindigkeit
$m/s$
8428
$t$
Zeit
$s$
5264

ID:(14466, 0)



Vertikale Position des viskosen Mediums unter Schwerkraft

Gleichung

>Top, >Modell


Im Szenario der vertikalen Bewegung wird die Position durch Integration der Geschwindigkeit erhalten, was zu einer Gleichung in die Position ($s$) mit die Ausgangsstellung ($s_0$), die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$), die Viskositätszeit und schwere Masse ($\tau_g$), die Viskositätszeit und träge Masse ($\tau_i$), die Gravitationsbeschleunigung ($g$) und der Zeit ($t$) führt:

$ s = s_0 + g \tau_g t +( v_0 - g \tau_g ) \tau_i (1 - e^{- t / \tau_i })$



Aus dieser Gleichung ergibt sich die Gleichung für die vertikale Verschiebung für die Position auf der y-Achse ($y$) mit die Ausgangsposition auf der y-Achse ($y_0$), die Horizontale Geschwindigkeit ($v_{0x}$), die Anpassungszeit ($\tau$) und der Zeit ($t$):

$ y = y_0 + \tau g t + \tau ( v_{0y} - g \tau )(1 - e^{- t / \tau })$

$\tau$
Anpassungszeit
$s$
10071
$y_0$
Ausgangsposition auf der y-Achse
$m$
10074
$g$
Gravitationsbeschleunigung
9.8
$m/s^2$
5310
$y$
Position auf der y-Achse
$m$
8429
$v_{0y}$
Vertikale Geschwindigkeit
$m/s$
8428
$t$
Zeit
$s$
5264

ID:(14468, 0)