Benützer:


Ohmsches Gesetz

Storyboard

Wenn ein Feld auf eine Ladung angewendet wird, entsteht eine Kraft. Diese Kraft führt, wenn sie entlang eines Weges wirkt, zu einer potenziellen Energie. Wenn diese potenzielle Energie in Bezug auf ein elektrisches Feld ausgedrückt wird, erhält man die potenzielle Energie pro Ladungseinheit, die als elektrisches Potenzial bekannt ist.

Das elektrische Potenzial bewirkt die Bewegung von Ladungen, was einen Fluss erzeugt, der als elektrischer Strom bezeichnet wird. Die Größe dieses Stroms hängt sowohl vom angelegten elektrischen Potenzial als auch vom Widerstand des Materials ab, durch das sich die Ladungen bewegen, das üblicherweise als Leiter bezeichnet wird.

Die daraus resultierende Beziehung zwischen elektrischem Potenzial, Strom und Widerstand wird durch das bekannte Ohmsche Gesetz beschrieben.

>Modell

ID:(815, 0)



Mechanismen

Iframe

>Top



Code
Konzept

Mechanismen

ID:(16003, 0)



Strom durch einen Leiter

Bild

>Top


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch Anlegen einer Potentialdifferenz zwischen den beiden Enden des Leiters \Delta\varphi ein Strom I erzeugt wird, der vom Widerstand R abhängt:

ID:(7860, 0)



Widerstand und Hitze

Bild

>Top


Die Hitze lässt die Atome mit einer größeren Amplitude schwingen, was es den Elektronen erschwert, voranzukommen:

ID:(11761, 0)



Modell

Top

>Top



Parameter

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$S$
S
Abschnitt der Leiter
m^2
$e$
e
Elektronenladung
C
$c$
c
Ladungs Konzentration
1/m^3
$L$
L
Leitungslänge
m
$m_e$
m_e
Masse des Elektrons
kg
$\rho_e$
rho_e
Spezifischer Widerstand
Ohm m
$R$
R
Widerstand
Ohm

Variablen

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\Delta t$
Dt
Abgelaufene Zeit
s
$a$
a
Beschleunigung der Ladung in der Leitung
m/s^2
$\bar{v}$
v_m
Durchschnittliche Ladungsgeschwindigkeit
m/s
$E$
E
Elektrisches Feld
V/m
$v_{max}$
v_max
Höchstgeschwindigkeit
m/s
$\Delta Q$
DQ
Ladungelement
C
$\Delta\varphi$
Dphi
Potentialdifferenz
V
$I$
I
Strom
A
$\tau$
tau
Zeit zwischen Kollisionen
s

Berechnungen


Zuerst die Gleichung auswählen: zu , dann die Variable auswählen: zu

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Variable Gegeben Berechnen Ziel : Gleichung Zu verwenden




Gleichungen

#
Gleichung

$ a =\displaystyle\frac{ e E }{ m_e }$

a = e * E / m_e


$ \Delta\varphi = R I $

Dphi = R * I


$ \Delta\varphi =\displaystyle\frac{2 m_e }{ e ^2 \tau c }\displaystyle\frac{ L }{ S } I $

Dphi =(2 * m_e /( e ^2* tau * c ))*( L / S )* I


$ E =\displaystyle\frac{ \Delta\varphi }{ L }$

E = Dphi / L


$ I =\displaystyle\frac{ \Delta Q }{ \Delta t }$

I = DQ / Dt


$ I = e S c \bar{v} $

I = e * S * c * v_m


$ I =\displaystyle\frac{ e ^2 E }{2 m_e } \tau c S $

I = e ^2* E * tau * c * S /(2* m_e )


$ R = \rho_e \displaystyle\frac{ L }{ S }$

R = rho_e * L / S


$ \rho_e =\displaystyle\frac{2 m_e }{ e ^2 \tau c }$

rho_e =2* m_e /( e ^2* tau * c )


$ v_{max} =\displaystyle\frac{ e E }{ m_e } \tau $

v_max =( e * E/ m_e )* tau

ID:(16002, 0)



Ladungsfluss

Gleichung

>Top, >Modell


Wenn sich elektrische Ladungen bewegen, kann eine Größe die Ladungelement ($\Delta Q$) definiert werden, die die Menge an Ladung darstellt, die in einem Zeitintervall der Abgelaufene Zeit ($\Delta t$) durch einen Querschnitt fließt. Diese Größe steht in Zusammenhang mit eine Strom ($I$) und wird durch die folgende Gleichung definiert:

$ I =\displaystyle\frac{ \Delta Q }{ \Delta t }$

$\Delta t$
Abgelaufene Zeit
$s$
5103
$\Delta Q$
Ladungelement
$C$
9668
$I$
Strom
$A$
5483

None

ID:(10401, 0)



Feld im Leiter

Gleichung

>Top, >Modell


Der Elektrisches Feld ($E$) wird durch die Potentialdifferenz ($\Delta\varphi$) zwischen zwei Elektroden erzeugt, die durch eine Distanz von ein Leitungslänge ($L$) getrennt sind. Dieser Wert kann mit der folgenden Gleichung berechnet werden:

$ E =\displaystyle\frac{ \Delta\varphi }{ L }$

$E$
Elektrisches Feld
$V/m$
5464
$L$
Leitungslänge
$m$
5206
$\Delta\varphi$
Potentialdifferenz
$V$
5477

None

ID:(3838, 0)



Beschleunigung von Elektronen

Gleichung

>Top, >Modell


Der Elektrisches Feld ($E$) erzeugt zusammen mit die Elektronenladung ($e$) eine Kraft, die durch die Masse des Elektrons ($m_e$) in die Beschleunigung der Ladung in der Leitung ($a$) resultiert. Diese Beziehung kann wie folgt ausgedrückt werden:

$ a =\displaystyle\frac{ e E }{ m_e }$

$a$
Beschleunigung der Ladung in der Leitung
$m/s^2$
5469
$E$
Elektrisches Feld
$V/m$
5464
$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$m_e$
Masse des Elektrons
9.10938356e-31
$kg$
5470

None

ID:(3843, 0)



Maximale Elektronengeschwindigkeit

Gleichung

>Top, >Modell


In ein Zeit zwischen Kollisionen ($\tau$) wird das Elektron durch der Elektrisches Feld ($E$) in Kombination mit die Elektronenladung ($e$) und die Masse des Elektrons ($m_e$) beschleunigt, bis es die Höchstgeschwindigkeit ($v_{max}$) erreicht. Dieser Prozess wird durch die folgende Beziehung beschrieben:

$ v_{max} =\displaystyle\frac{ e E }{ m_e } \tau $

$E$
Elektrisches Feld
$V/m$
5464
$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$v_{max}$
Höchstgeschwindigkeit
$m/s$
5473
$m_e$
Masse des Elektrons
9.10938356e-31
$kg$
5470
$\tau$
Zeit zwischen Kollisionen
$s$
5472

ID:(3836, 0)



Mikroskopischer Strom

Gleichung

>Top, >Modell


Die Strom ($I$) kann berechnet werden, indem Elektronen mit eine Ladungs Konzentration ($c$) und die Elektronenladung ($e$) betrachtet werden, die sich mit eine Durchschnittliche Ladungsgeschwindigkeit ($\bar{v}$) durch eine Abschnitt der Leiter ($S$) bewegen. Diese Beziehung wird wie folgt ausgedrückt:

$ I = e S c \bar{v} $

$S$
Abschnitt der Leiter
$m^2$
5475
$\bar{v}$
Durchschnittliche Ladungsgeschwindigkeit
$m/s$
8505
$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$c$
Ladungs Konzentration
$1/m^3$
5474
$I$
Strom
$A$
5483

ID:(10400, 0)



Strom als Funktion des elektrischen Feldes

Gleichung

>Top, >Modell


Die Strom ($I$) kann aus der Elektrisches Feld ($E$) in Kombination mit die Elektronenladung ($e$), die Ladungs Konzentration ($c$), die Masse des Elektrons ($m_e$), der Zeit zwischen Kollisionen ($\tau$) und die Abschnitt der Leiter ($S$) berechnet werden, mithilfe der folgenden Beziehung:

$ I =\displaystyle\frac{ e ^2 E }{2 m_e } \tau c S $

$S$
Abschnitt der Leiter
$m^2$
5475
$E$
Elektrisches Feld
$V/m$
5464
$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$c$
Ladungs Konzentration
$1/m^3$
5474
$m_e$
Masse des Elektrons
9.10938356e-31
$kg$
5470
$I$
Strom
$A$
5483
$\tau$
Zeit zwischen Kollisionen
$s$
5472

ID:(3837, 0)



Mikroskopische Ohmschen Gesetz

Gleichung

>Top, >Modell


Wenn die Strom ($I$) unter Verwendung von die Potentialdifferenz ($\Delta\varphi$) anstelle von der Elektrisches Feld ($E$) ausgedrückt wird, ergibt sich die mikroskopische Form des Ohmschen Gesetzes. Diese Gleichung umfasst die Elektronenladung ($e$), die Ladungs Konzentration ($c$), die Masse des Elektrons ($m_e$), der Zeit zwischen Kollisionen ($\tau$), die Abschnitt der Leiter ($S$) und der Leitungslänge ($L$) und wird durch die folgende Beziehung beschrieben:

$ \Delta\varphi =\displaystyle\frac{2 m_e }{ e ^2 \tau c }\displaystyle\frac{ L }{ S } I $

$S$
Abschnitt der Leiter
$m^2$
5475
$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$c$
Ladungs Konzentration
$1/m^3$
5474
$L$
Leitungslänge
$m$
5206
$m_e$
Masse des Elektrons
9.10938356e-31
$kg$
5470
$\Delta\varphi$
Potentialdifferenz
$V$
5477
$I$
Strom
$A$
5483
$\tau$
Zeit zwischen Kollisionen
$s$
5472

ID:(3839, 0)



Spezifischer Widerstand

Gleichung

>Top, >Modell


Aus der mikroskopischen Form des Ohm'schen Gesetzes lässt sich ein Faktor erkennen, der spezifisch für das Material des Leiters ist. Dies ermöglicht die Definition von die Spezifischer Widerstand ($\rho_e$) in Abhängigkeit von die Elektronenladung ($e$), die Ladungs Konzentration ($c$), die Masse des Elektrons ($m_e$) und der Zeit zwischen Kollisionen ($\tau$), mithilfe der folgenden Beziehung:

$ \rho_e =\displaystyle\frac{2 m_e }{ e ^2 \tau c }$

$e$
Elektronenladung
1.60217662e-19
$C$
5471
$c$
Ladungs Konzentration
$1/m^3$
5474
$m_e$
Masse des Elektrons
9.10938356e-31
$kg$
5470
$\rho_e$
Spezifischer Widerstand
$Ohm m$
5484
$\tau$
Zeit zwischen Kollisionen
$s$
5472

ID:(3840, 0)



Widerstand

Gleichung

>Top, >Modell


Mit die Spezifischer Widerstand ($\rho_e$) und den geometrischen Parametern der Leitungslänge ($L$) und die Abschnitt der Leiter ($S$) kann die Widerstand ($R$) durch die folgende Beziehung definiert werden:

$ R = \rho_e \displaystyle\frac{ L }{ S }$

$S$
Abschnitt der Leiter
$m^2$
5475
$L$
Leitungslänge
$m$
5206
$\rho_e$
Spezifischer Widerstand
$Ohm m$
5484
$R$
Widerstand
$Ohm$
5485

ID:(3841, 0)



Ohmsche Gesetz

Gleichung

>Top, >Modell


Das traditionelle Ohmsche Gesetz stellt eine Beziehung zwischen die Potentialdifferenz ($\Delta\varphi$) und die Strom ($I$) über die Widerstand ($R$) her, unter Verwendung der folgenden Gleichung:

$ \Delta\varphi = R I $

$\Delta\varphi$
Potentialdifferenz
$V$
5477
$I$
Strom
$A$
5483
$R$
Widerstand
$Ohm$
5485

None

ID:(3214, 0)