Benützer:


Pitch-Kontrolle

Storyboard

Die Höhensteuerung (Pitch Control) ist der Mechanismus, der es ermöglicht, die Nase des Flugzeugs zu heben oder zu senken, was entscheidend für den Auf- oder Abstieg der Maschine ist. Diese Steuerung wird durch die Erzeugung von Auftrieb mithilfe der Höhenruder erreicht, die sich an den kleineren Flügeln in der Nähe des Hecks des Flugzeugs befinden. Dieser Auftrieb erzeugt ein Drehmoment, das das Flugzeug um eine imaginäre Achse, parallel zu den Hauptflügeln, dreht, die als Nickachse (Pitch Axis) bezeichnet wird.

>Modell

ID:(2113, 0)



Mechanismen

Iframe

>Top



Code
Konzept

Mechanismen

ID:(15171, 0)



Pitch-Kontrolle

Konzept

>Top


Um die Nase des Flugzeugs nach oben oder unten zu neigen, werden die Höhenruder verwendet. Beide Höhenruder werden symmetrisch eingesetzt, um eine die Kraft auf den Auftriebselementen ($F_e$) symmetrische Wirkung zu erzeugen. Indem sie am Heck des Flugzeugs platziert werden, wird eine ($$) größere Effektivität erzielt, da sie sich in der Nähe des Schwerpunkts befinden. Dies ermöglicht ausreichende Kontrolle, um die Nase des Flugzeugs anzuheben oder abzusenken.

Bei älteren Flugzeugen erfolgt die Steuerung der hinteren Querruder über einen Steuerknüppel, bei dem das Drücken nach vorne dazu führt, dass die Nase des Flugzeugs sinkt, während das Ziehen nach hinten die Nase anhebt. Bei Flugzeugen der Airbus-Familie erfolgt diese Steuerung über einen Joystick.

Im Falle von Vögeln gibt es eine ähnliche Lösung, wobei der Schwanz jedoch nicht durch ein Seitenruder unterbrochen ist.

ID:(15161, 0)



Flügelmasse

Beschreibung

>Top


Die Flügelmasse ($m_w$) kann als das Volumen eines rechtwinkligen Parallelepipeds multipliziert mit der Dichte des Flugzeugs approximiert werden:



Das Volumen kann somit aus die Oberfläche, die Auftrieb erzeugt ($S_w$) und die Flügelhöhe ($d$) berechnet werden.

Daher wird die Flügelmasse ($m_w$) unter Verwendung von der Dichte des Flugzeugkörpers ($\rho_a$), die Oberfläche, die Auftrieb erzeugt ($S_w$) und die Flügelhöhe ($d$) wie folgt bestimmt:

$ m_w = \rho_a S_w d $

ID:(15989, 0)



Nickwinkelbeschleunigung

Konzept

>Top



ID:(11079, 0)



Trägheitsmoment beim Nicken

Beschreibung

>Top


Der Trägheitsmoment der Flügelachse ($I_e$) kann als das Trägheitsmoment eines Zylinders approximiert werden, der den Rumpf des Flugzeugs darstellt und sich um eine Achse dreht, die senkrecht zur Achse des Zylinders und parallel zu den Flügeln verläuft:



Da der Flügelbreite ($w$) deutlich kleiner ist als der Abstand entlang des Flügels ($l$), kann der Term mit $w^2$ vernachlässigt werden, und es wird nur mit die Flugzeugkörpermasse ($m_p$) und dem Quadrat von der Abstand entlang des Flügels ($l$) gearbeitet.

Daher wird der Trägheitsmoment der Flügelachse ($I_e$) wie folgt aus die Flugzeugkörpermasse ($m_p$) und der Abstand entlang des Flügels ($l$) berechnet:

$ I_e = \displaystyle\frac{1}{12} m_p l ^2$

ID:(15991, 0)



Modell

Top

>Top



Parameter

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\rho$
rho
Dichte
kg/m^3
$\rho_a$
rho_a
Dichte des Flugzeugkörpers
kg/m^3
$d_e$
d_e
Entfernung Schwerpunkt und Aufzüge
m
$m_p$
m_p
Flugzeugkörpermasse
kg
$S_p$
S_p
Gesamtobjektprofil
m^2
$l$
l
Länge des Flugzeuges
m
$c$
c
Proportionalitätskonstante Koeffizient Nachhaltigkeit
1/rad
$I_e$
I_e
Trägheitsmoment der Flügelachse
kg m^2

Variablen

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$F_L$
F_L
Auftriebskraft
N
$S_e$
S_e
Aufzugsoberfläche
m^2
$C_L$
C_L
Einfaches Modell für Nachhaltigkeit Koeffizient
-
$v$
v
Geschwindigkeit in Bezug auf das Medium
m/s
$T_e$
T_e
Von Aufzügen erzeugtes Drehmoment
N m
$\alpha_s$
alpha_s
Winkel für Aufzüge erforderlich
rad
$\alpha_e$
alpha_e
Winkelbeschleunigung der Flügelachse
rad/s^2

Berechnungen


Zuerst die Gleichung auswählen: zu , dann die Variable auswählen: zu

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Variable Gegeben Berechnen Ziel : Gleichung Zu verwenden




Gleichungen

#
Gleichung

$ C_L = c \alpha $

C_L = c * alpha


$ d_e = \displaystyle\frac{ l }{2}$

d_e = l /2


$ F_L =\displaystyle\frac{1}{2} \rho S_e C_L v ^2$

F_L = rho * S_w * C_L * v ^2/2


$ I_e = \displaystyle\frac{1}{12} m_p l ^2$

I_e = m_p * l ^2/12


$ m_p = \rho_a S_p l $

m_p = rha_a * S_p * l


$ T_e = d_e F_L $

T_e = d_e * F_e


$ T_e = I_e \alpha_e $

T_e = I_e * alpha_e

ID:(15172, 0)



Durch das Nicken erzeugte Kraft

Gleichung

>Top, >Modell



$ T_e = d_e F_L $

$ T_e = d_e F_e $

$d_e$
Entfernung Schwerpunkt und Aufzüge
$m$
10215
$F_e$
$F_L$
Auftriebskraft
$N$
6120
$T_e$
Von Aufzügen erzeugtes Drehmoment
$N m$
10218

ID:(15163, 0)



Pitch-Drehmoment

Gleichung

>Top, >Modell



$ T_e = I_e \alpha_e $

$I_e$
Trägheitsmoment der Flügelachse
$kg m^2$
10220
$T_e$
Von Aufzügen erzeugtes Drehmoment
$N m$
10218
$\alpha_e$
Winkelbeschleunigung der Flügelachse
$rad/s^2$
10222

ID:(15166, 0)



Auftriebskraft

Gleichung

>Top, >Modell


Um einen höheren Druck unterhalb als oberhalb des Flügels zu erzeugen und Auftrieb zu generieren, wird das Bernoulli-Prinzip angewendet und die fehlende Energieerhaltungsdichte durch ein Koeffizient Fahrstuhl ($C_L$) korrigiert. Der Druck über dem Flügel, die Auftriebskraft ($F_L$), kann unter Verwendung von die Dichte ($\rho$), die Oberfläche, die Auftrieb erzeugt ($S_w$), der Koeffizient Fahrstuhl ($C_L$) und die Geschwindigkeit in Bezug auf das Medium ($v$) mithilfe der folgenden Formel geschätzt werden:

$ F_L =\displaystyle\frac{1}{2} \rho S_e C_L v ^2$

$ F_L =\displaystyle\frac{1}{2} \rho S_w C_L v ^2$

$F_L$
Auftriebskraft
$N$
6120
$\rho$
Dichte
$kg/m^3$
5342
$C_L$
Einfaches Modell für Nachhaltigkeit Koeffizient
$-$
6164
$v$
Geschwindigkeit in Bezug auf das Medium
$m/s$
6110
$S_w$
$S_e$
Aufzugsoberfläche
$m^2$
10470

Die Auftriebskraft ($F_L$), zusammen mit die Spannweite der Flügel ($L$), die Dichte ($\rho$), der Flügel-Höchstgeschwindigkeitsfaktor ($c_t$), der Flügelbodengeschwindigkeitsfaktor ($c_b$), die Obere Flügellänge ($l_t$), die Länge des unteren Flügels ($l_b$) und die Geschwindigkeit in Bezug auf das Medium ($v$), findet sich in

$ F_L = \rho L ( c_b l_b - c_t l_t ) v ^2$



Wenn wir die Oberfläche, die Auftrieb erzeugt ($S_w$) betrachten, gegeben durch die Spannweite der Flügel ($L$), die Obere Flügellänge ($l_t$) und die Länge des unteren Flügels ($l_b$),

$ S_w = \displaystyle\frac{1}{2} L ( l_t + l_b )$



und für der Koeffizient Fahrstuhl ($C_L$), definiert als

$ C_L = 4\displaystyle\frac{ c_t l_t - c_b l_b }{ l_t + l_b }$



erhalten wir

$ F_L =\displaystyle\frac{1}{2} \rho S_w C_L v ^2$

ID:(4417, 0)



Auftriebsbeiwert

Gleichung

>Top, >Modell


Aus Messungen geht hervor, dass der Auftriebskoeffizient $C_L$ proportional zum Anstellwinkel $\alpha$ ist:

$ C_L = c \alpha $

$C_L$
Einfaches Modell für Nachhaltigkeit Koeffizient
$-$
6164
$c$
Proportionalitätskonstante Koeffizient Nachhaltigkeit
$1/rad$
6165
$\alpha_s$
Winkel für Aufzüge erforderlich
$rad$
6167

Nach einem bestimmten Winkel nimmt die Kurve ab und erreicht schließlich den Wert Null. Dies liegt daran, dass über diesem kritischen Winkel die Wirbel vollständig die obere Fläche des Flügels bedecken und somit der Auftrieb verloren geht. Dieses Phänomen wird als \"Strömungsabriss\" bezeichnet.

ID:(4441, 0)



Trägheitsmoment beim Nicken

Gleichung

>Top, >Modell


Die Flügelmasse ($m_w$) wird aus die Flugzeugkörpermasse ($m_p$) und der Abstand entlang des Flügels ($l$) berechnet, wie folgt:

$ I_e = \displaystyle\frac{1}{12} m_p l ^2$

$m_p$
Flugzeugkörpermasse
$kg$
6340
$l$
Länge des Flugzeuges
$m$
10469
$I_e$
Trägheitsmoment der Flügelachse
$kg m^2$
10220

ID:(15987, 0)



Flugzeugkörpermasse

Gleichung

>Top, >Modell


Die Flugzeugkörpermasse ($m_p$) wird aus der Dichte des Flugzeugkörpers ($\rho_a$), der Gesamtobjektprofil ($S_p$) und der Abstand entlang des Flügels ($l$) berechnet, wie folgt:

$ m_p = \rho_a S_p l $

$\rho_a$
Dichte des Flugzeugkörpers
$kg/m^3$
6220
$m_p$
Flugzeugkörpermasse
$kg$
6340
$S_p$
Gesamtobjektprofil
$m^2$
6123
$l$
Länge des Flugzeuges
$m$
10469

ID:(15985, 0)



Nickkraftarm

Gleichung

>Top, >Modell


Die Entfernung Schwerpunkt und Aufzüge ($d_e$) wird als die Hälfte von der Abstand entlang des Flügels ($l$) definiert, dargestellt wie folgt:

$ d_e = \displaystyle\frac{ l }{2}$

$d_e$
Entfernung Schwerpunkt und Aufzüge
$m$
10215
$l$
Länge des Flugzeuges
$m$
10469

ID:(15994, 0)