Benützer:


Beispiel für freie Partikel

Storyboard

Sobald wir die Methode zur Zustandszählung und Wahrscheinlichkeitseinschätzung in interessanten Situationen definiert haben, können wir untersuchen, wie sich ein System aus vielen freien Teilchen verhält.

>Modell

ID:(435, 0)



Quantum Berechnung der Anzahl der Staaten

Gleichung

>Top, >Modell


Para poder calcular probabilidades debemos contabilizar las veces que una situación se da. En este caso podemos discretizar el espacio de fase en intervalos de largo \Delta q en la posición y \Delta p en el momento.

Cada una de estas celdas es de un 'volumen' \Delta p\Delta q que se puede asumir debe ser del orden de la constante de Planck que es un análogo del principio de Heisenberg.

Por ello con se tiene que

$\Delta p\Delta q \sim h$

Surge asi una red de puntos discretos en el espacio de fase. Cada sistema esta en un estado que corresponde a uno de estos puntos.

La probabilidad de que el sistema se encuentre en un punto en particular se determina contabilizando los sistemas del ensamble que cumplen esta condición dividido por todos los posibles estados.

ID:(527, 0)



Fall Klassische Mechanik

Beschreibung

>Top


In der klassischen Mechanik wird ein System durch die Koordinaten $q_1, q_2, \ldos, q_f$ und die Impulse $p_1, p_2, \ldos, p_f$ beschrieben, wobei $f$ die Anzahl der Freiheitsgrade darstellt. Der Zustand des Systems wird als Punkt im Phasenraum dargestellt und durch $(q_1, q_2, \ldos, q_f, p_1, p_2, \ldos, p_f)$ angegeben.

Im Fall eines Systems, das aus $N$ freien Teilchen besteht und mit insgesamt $3N$ Koordinaten beschrieben wird, wird die Anzahl der Freiheitsgrade als $f = 3N$ definiert.

ID:(524, 0)



Fall Quantenmechanik

Beschreibung

>Top


In der Quantenmechanik wird der Zustand durch die Wellenfunktion $\psi$ beschrieben, die von den Variablen $q_1, q_2, \ldos, q_f$ abhängt, wobei $f$ die Anzahl der Freiheitsgrade des Systems darstellt.

Die Wellenfunktion ist eine Lösung der Schrödinger-Gleichung im nicht-relativistischen Fall und für Teilchen ohne Spin. Den Wellenfunktionen werden Eigenwerte zugeordnet, die in der Regel ganze Zahlen sind. Diese ganzen Zahlen repräsentieren mögliche Zustände des Systems, die durch die Energie des Systems begrenzt sind.

ID:(523, 0)



Fall eines freien Partikelgases, Volumen

Gleichung

>Top, >Modell


Im Fall von freien Teilchen gibt es keine Positionsabhängigkeit, und bei der Berechnung des Phasenraums ist es notwendig, über alle Positionen zu summieren oder zu integrieren.

Daher ergibt sich unter Verwendung der Notation von :

$V=\displaystyle\int_V d^3q$

$\vec{q}$
Posición
$m$
8718
$V$
Volumen
$m^3$
8717

ID:(522, 0)



Berechnung der Anzahl der Zustände

Beschreibung

>Top


In der klassischen Mechanik wird ein System durch die Koordinaten $q_1, q_2, \ldots, q_f$ und die Impulse $p_1, p_2, \ldots, p_f$ beschrieben, wobei $f$ die Anzahl der Freiheitsgrade darstellt. Der Zustand des Systems wird als Punkt im Phasenraum dargestellt und durch $(q_1, q_2, \ldots, q_f, p_1, p_2, \ldos, p_f)$ angegeben.

Im Fall eines Systems, das aus $N$ freien Teilchen besteht und mit insgesamt $3N$ Koordinaten beschrieben wird, wird die Anzahl der Freiheitsgrade als $f = 3N$ definiert.

ID:(10580, 0)



Bei einem freien Gas Teilchen

Gleichung

>Top, >Modell


Im Fall von $N$ freien Teilchen in der klassischen Approximation müssen wir eine Integration im Phasenraum unter Berücksichtigung der die Systembeschreibung darstellenden Beschränkung durchführen.

Da es sich um ein Gas freier Teilchen handelt, beschränkt sich die Einschränkung ausschließlich auf die Energie und hängt nicht von der Position ab. Daher können wir die Energie wie folgt ausdrücken:

$E=\displaystyle\frac{1}{2m}\displaystyle\sum_i^N\vec{p}_i^2$



Diese Ausdruck kann unter Verwendung mathematischer Notation vereinfacht werden zu:

$2mE=\displaystyle\sum_i^N\vec{p}_i^2$

$E$
Energía del sistema
$J$
8719
$m$
Masa de la partícula
$kg$
8721
$\vec{p}_i$
Momento de la i-esima partícula
$J$
8720
$N$
Numero de Partículas
$-$
6589

Diese Formel repräsentiert eine "Kugel mit Radius" $\sqrt{2mE}$ in einem "Phasenraum" mit $3N$ Dimensionen.

ID:(528, 0)



Anzahl der Zustände eines Gas Freier Particle

Gleichung

>Top, >Modell


La integral sobre el espacio de estados se calcula con posición $m$ und volumen $m^3$ mediante

$V=\displaystyle\int_V d^3q$



con la condición para la energía que con energía del sistema $J$, masa de la partícula $kg$, momento de la i-esima partícula $J$ und numero de Partículas $-$ es

$2mE=\displaystyle\sum_i^N\vec{p}_i^2$

\\n\\nse deja integrar en forma simple en las coordenadas espaciales. Cada integral es igual al volumen V y como son N partículas dichas integrales dan V^N.\\n\\nLa integral sobre el momento se limita a una la superficie de una esfera de radio \sqrt{2mE}. En analogía al caso tridimensional la superficie sera proporcional al radio elevado al numero de grados de libertad 3N menos uno, lo que igual se puede asumir como:\\n\\n

$3N-1\sim 3N$



Por ello se puede estimar con energía del sistema $J$, masa de la partícula $kg$, momento de la i-esima partícula $J$ und numero de Partículas $-$

$\Omega(E,N)=\Omega_0\left(\displaystyle\frac{V}{\Delta q^3}\right)^N\left(\displaystyle\frac{2mE}{\Delta p^2}\right)^{3N/2}$

ID:(3433, 0)



Anzahl der freien Partikelzustände mit Zelle

Gleichung

>Top, >Modell


En el calculo del número de estados se obtiene el número de estados con energía del sistema $J$, factor de normalización $-$, incerteza en el momento $kg m/s$, incerteza en la posición $m$, masa de la partícula $kg$, numero de estados para energía y partículas dadas $-$, numero de Partículas $-$ und volumen $m^3$ son

$\Omega(E,N)=\Omega_0\left(\displaystyle\frac{V}{\Delta q^3}\right)^N\left(\displaystyle\frac{2mE}{\Delta p^2}\right)^{3N/2}$



Como el elemento de volumen del espacio de fase es con incerteza en el momento $kg m/s$, incerteza en la posición $m$ und planck Konstante $J s$ igual a

$\Delta p\Delta q \sim h$



por lo que el número de estados se deja simplificar con incerteza en el momento $kg m/s$, incerteza en la posición $m$ und planck Konstante $J s$ a

$ \Omega = \Omega_0 \left(\displaystyle\frac{2 m }{ h ^2}\right)^{3 N /2} V ^ N E ^{3N/2}$

ID:(4805, 0)



0
Video

Video: Beispiel für freie Partikel