Benützer:


Aktion und Reaktion

Storyboard

Newtons drittes Prinzip definiert, dass Kräfte paarweise erzeugt werden müssen, damit ihre Summe Null ist. Dies impliziert, dass vor einer Handlung immer eine Reaktion gleichen Ausmaßes stattfindet, jedoch in die entgegengesetzte Richtung.

>Modell

ID:(755, 0)



Mechanismen

Iframe

>Top



Code
Konzept
Antreiben
Gehen
Kraft auf eine Wand

Mechanismen

ID:(15473, 0)



Antreiben

Konzept

>Top


Wenn eine Schwimmerin sich abstößt, wirkt sie eine Kraft von eine Aktion Kraft ($F_A$) auf die Poolwand aus, was wiederum eine Kraft von eine Reaktion Kraft ($F_R$) auf ihren Körper erzeugt und so ihre Bewegung antreibt:

ID:(10976, 0)



Kraft auf eine Wand

Beschreibung

>Top


Wenn wir versuchen, gegen eine Wand zu drücken, werden wir feststellen, dass die Hauptbegrenzung durch die Haftung unserer Schuhe auf dem Boden gegeben ist. Wenn der Boden glatt ist, werden wir typischerweise anfangen zu rutschen, was die von uns ausgeübte Kraft begrenzt.

Es ist interessant zu beachten, dass, wenn wir in einer nicht horizontalen Richtung drücken, die vertikale Komponente unsere vertikale Kraft auf den Boden beeinflusst. Mit anderen Worten führt die vertikale Reaktion auf unsere Aktion gegen die Wand zu einer Zunahme (wenn wir eher nach oben drücken) oder einer Abnahme (wenn wir eher nach unten drücken) unseres Gewichts.

ID:(11533, 0)



Gehen

Bild

>Top


Jedes Mal, wenn wir gehen, müssen wir unseren Körper bei jedem Schritt vorantreiben. Dazu setzen wir unseren Fuß auf den Boden, und unter der Annahme, dass er aufgrund der Reibung nicht rutscht, üben unsere Muskeln eine Kraft auf unseren Körper aus, die ihn vorwärts treibt und die Reaktion auf den Fuß überträgt, der sie wiederum auf den Boden (den Planeten) überträgt:

Da der Planet riesig ist, können wir die Auswirkungen dieser Reaktion nicht direkt beobachten. Wenn wir uns jedoch auf einem kleineren Objekt wie einem Zylinder befinden, können wir durch relative Bewegung zur Position auf dem Zylinder dessen Rollbewegung induzieren, während er sich in entgegengesetzter Richtung dreht.

ID:(11532, 0)



Modell

Top

>Top



Parameter

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$m_i$
m_i
Träge Masse
kg

Variablen

Symbol
Text
Variable
Wert
Einheiten
Berechnen
MKS-Wert
MKS-Einheiten
$\Delta t$
Dt
Abgelaufene Zeit
s
$F_A$
F_A
Aktion Kraft
N
$\Delta v_A$
Dv_A
Geschwindigkeitsunterschied nach Aktion
m/s
$\Delta p_A$
Dp_A
Impulsvariation in Aktion
N/m^2
$\Delta p_R$
Dp_R
Impulsvariation in der Reaktion
N/m^2
$F_R$
F_R
Reaktion Kraft
N
$\Delta v_R$
Dv_R
Variation der Geschwindigkeit als Reaktion auf eine Aktion
m/s

Berechnungen


Zuerst die Gleichung auswählen: zu , dann die Variable auswählen: zu

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Berechnungen

Symbol
Gleichung
Gelöst
Übersetzt

Variable Gegeben Berechnen Ziel : Gleichung Zu verwenden




Gleichungen

#
Gleichung

$ \Delta p_A = m_i \Delta v_A $

Dp = m_i * Dv


$ \Delta p_R = m_i \Delta v_R $

Dp = m_i * Dv


$ F_A \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p_A }{ \Delta t }$

F = Dp / Dt


$ F_R \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p_R }{ \Delta t }$

F = Dp / Dt


$ F_R =- F_A $

F_R =- F_A

ID:(15475, 0)



Aktion und Reaktion

Gleichung

>Top, >Modell


Ein wichtiger Aspekt der Kraft ist, dass sie nicht aus dem Nichts geschaffen werden kann. Jedes Mal, wenn wir versuchen, eine Aktion Kraft ($F_A$) zu erzeugen (eine Aktion), wird zwangsläufig eine Reaktion Kraft ($F_R$) mit derselben Größenordnung, aber entgegengesetzter Richtung erzeugt:

$ F_R =- F_A $

$F_A$
Aktion Kraft
$N$
9790
$F_R$
Reaktion Kraft
$N$
9789

Mit anderen Worten: Kräfte entstehen immer paarweise, und die Summe dieser Paare ist immer gleich null.

ID:(10984, 0)



Mittlere Kraft (1)

Gleichung

>Top, >Modell


Die Kraft ($F$) wird als die Impulsvariation ($\Delta p$) durch der Abgelaufene Zeit ($\Delta t$) definiert, das durch die Beziehung definiert ist:

$ F_A \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p_A }{ \Delta t }$

$ F \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p }{ \Delta t }$

$\Delta t$
Abgelaufene Zeit
$s$
5103
$\Delta p$
$\Delta p_A$
Impulsvariation in Aktion
$kg m/s$
10278
$F$
$F_A$
Aktion Kraft
$N$
9790

ID:(3684, 1)



Mittlere Kraft (2)

Gleichung

>Top, >Modell


Die Kraft ($F$) wird als die Impulsvariation ($\Delta p$) durch der Abgelaufene Zeit ($\Delta t$) definiert, das durch die Beziehung definiert ist:

$ F_R \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p_R }{ \Delta t }$

$ F \equiv\displaystyle\frac{ \Delta p }{ \Delta t }$

$\Delta t$
Abgelaufene Zeit
$s$
5103
$\Delta p$
$\Delta p_R$
Impulsvariation in der Reaktion
$kg m/s$
10279
$F$
$F_R$
Reaktion Kraft
$N$
9789

ID:(3684, 2)



Variation des Moments bei konstanter Masse (1)

Gleichung

>Top, >Modell


Falls die Träge Masse ($m_i$) konstant ist, ist die Impulsvariation ($\Delta p$) proportional zu die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$):

$ \Delta p_A = m_i \Delta v_A $

$ \Delta p = m_i \Delta v $

$\Delta v$
$\Delta v_A$
Geschwindigkeitsunterschied nach Aktion
$m/s$
10280
$\Delta p$
$\Delta p_A$
Impulsvariation in Aktion
$kg m/s$
10278
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290

Da die Impulsvariation ($\Delta p$) mit die Träge Masse ($m_i$) und die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$) gleich ist, haben wir:

$ p = m_i v $



Für den Fall, dass die Masse konstant ist, kann die Änderung des Impulses mit der Moment ($p$) und der Anfangsmoment ($p_0$) geschrieben werden, was mit die Geschwindigkeit ($v$) und die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$) kombiniert wird:

$\Delta p = p - p_0 = m_i v - m_i v_0 = m_i ( v - v_0 ) = m_i \Delta v$



wobei die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$) berechnet wird durch:

$ \Delta v \equiv v - v_0 $



und somit resultiert:

$ \Delta p = m_i \Delta v $

ID:(13998, 1)



Variation des Moments bei konstanter Masse (2)

Gleichung

>Top, >Modell


Falls die Träge Masse ($m_i$) konstant ist, ist die Impulsvariation ($\Delta p$) proportional zu die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$):

$ \Delta p_R = m_i \Delta v_R $

$ \Delta p = m_i \Delta v $

$\Delta v$
$\Delta v_R$
Variation der Geschwindigkeit als Reaktion auf eine Aktion
$m/s$
10281
$\Delta p$
$\Delta p_R$
Impulsvariation in der Reaktion
$kg m/s$
10279
$m_i$
Träge Masse
$kg$
6290

Da die Impulsvariation ($\Delta p$) mit die Träge Masse ($m_i$) und die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$) gleich ist, haben wir:

$ p = m_i v $



Für den Fall, dass die Masse konstant ist, kann die Änderung des Impulses mit der Moment ($p$) und der Anfangsmoment ($p_0$) geschrieben werden, was mit die Geschwindigkeit ($v$) und die Anfangsgeschwindigkeit ($v_0$) kombiniert wird:

$\Delta p = p - p_0 = m_i v - m_i v_0 = m_i ( v - v_0 ) = m_i \Delta v$



wobei die Geschwindigkeit Unterschied ($\Delta v$) berechnet wird durch:

$ \Delta v \equiv v - v_0 $



und somit resultiert:

$ \Delta p = m_i \Delta v $

ID:(13998, 2)